Ein Finanzplaner ist jemand, der Ihnen hilft, kluge Entscheidungen in Bezug auf Ihr Geld zu treffen, sei es beim Sparen für die Zukunft, bei klugen Investitionen, bei der Tilgung von Schulden oder einfach bei der Erstellung eines Plans, der Ihnen mehr Seelenfrieden bringt. Betrachten Sie den Finanzplaner als einen Ratgeber, der Ihnen hilft, Ihre täglichen finanziellen Entscheidungen mit Ihren langfristigen Zielen zu verbinden.
Für viele von uns ist die Verwaltung der Finanzen eine harte Nuss. Das Leben ist hektisch, Prioritäten können sich verschieben, und selbst mit den besten Absichten kann man es leicht aufschieben, sich ernsthaft mit Dingen wie Altersvorsorge, Versicherungen oder Steuerplanung zu befassen. Hier kommt ein Finanzplaner ins Spiel, nicht um Ihnen etwas zu verkaufen, sondern um Ihnen zu helfen, das große Ganze zu sehen und einen klaren Weg nach vorne zu finden.
Aber brauchen Sie wirklich einen Finanzplaner an Ihrer Seite? Das werden wir hier besprechen.
Inhaltsübersicht
Was genau ist die Aufgabe eines Finanzplaners?

Finanzplaner sind Fachleute mit fundierten Kenntnissen im Bereich der persönlichen Finanzen, die Privatpersonen dabei helfen, ihr Geld effizienter zu verwalten und darüber hinaus persönliche Strategien zu entwickeln, die auf ihre individuellen finanziellen Ziele zugeschnitten sind.
Das Certified Financial Planner Board erklärt Finanzplanung als Teamarbeit. Ein Finanzplaner sagt Ihnen nicht einfach, was Sie tun sollen. Stattdessen arbeitet er ausnahmslos mit Ihnen zusammen, um Ihre aktuelle Situation zu verstehen und Ihnen zu helfen, einen Plan zu erstellen, der zu Ihrem Leben passt.
Die meisten Finanzplaner betrachten zunächst Ihr gesamtes finanzielles Bild. Das bedeutet, dass sie sich alles ansehen, einschließlich Budgetierung, Sparen, Steuern, Versicherungen und Zukunftsplanung.
In der Regel ist das erste Treffen mit einem Planer kostenlos. Es ist eine Gelegenheit, offen über Ihre Finanzen und Ziele zu sprechen und darüber, wie der Planer Ihnen helfen kann. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Planer gut zu Ihnen passt, wird er einen individuellen Plan für Sie erstellen und Sie im Laufe der Zeit dabei begleiten.
“Financial freedom is available to those who learn about it and work for it.” — Robert Kiyosaki
Ein guter Finanzplaner ist nicht nur für den heutigen Tag da, sondern auch, um Ihnen beim Aufbau einer besseren finanziellen Zukunft zu helfen.
Arten von Finanzplanern

Wenn Sie die verschiedenen Arten von Finanzplanern kennen, können Sie denjenigen auswählen, der am besten zu Ihnen passt, ganz gleich, ob Sie für Ihr erstes Haus sparen, Ihren Ruhestand planen oder einfach nur versuchen, sich keinen Stress mehr über Ihre Finanzen zu machen. Hier sind die gängigsten Arten von Finanzplanern:
- Certified Financial Planners (CFP)
Wenn Sie auf der Suche nach jemandem sind, der Ihre gesamte finanzielle Situation, d. h. auch Ihre Haushaltsplanung, Investitionen, Steuern, Versicherungen, Nachlassplanung usw., überprüfen kann, dann ist ein Certified Financial Planner eine gute Anlaufstelle. Sie müssen strenge Ausbildungs-, Ethik- und Erfahrungsstandards erfüllen, und viele handeln als Treuhänder. Das bedeutet, dass sie in erster Linie das tun, was für Sie am besten ist, und Ihnen nicht etwas verkaufen, nur weil sie dafür eine Provision erhalten. Sie sind wie ein Finanzcoach, der Ihnen hilft, jetzt und auch in Zukunft sichere Geldentscheidungen zu treffen. - Anlageberater
Wenn Sie Hilfe bei der Vermehrung Ihres Vermögens durch den Aktienmarkt, Investmentfonds oder andere Anlagen wünschen, können Sie einen Anlageberater beauftragen. Sie konzentrieren sich letztlich auf die Verwaltung Ihres Geldes auf dem Markt. Sie stellen Anlageportfolios auf der Grundlage Ihrer Ziele und des Risikos, das Sie sich leisten können, zusammen. Einige arbeiten auf reiner Honorarbasis, während andere Provisionen erhalten. Es lohnt sich also, nachzufragen, wie sie bezahlt werden, bevor Sie sich festlegen. - Vermögensverwalter
Wenn Sie ein beträchtliches Vermögen aufgebaut haben oder komplexe Dinge wie Erbschaften, Unternehmensnachfolge oder wohltätige Spenden planen, dann brauchen Sie vielleicht mehr als nur eine grundlegende Finanzplanung. Vermögensverwalter bieten Ihnen persönliche und hochgradig personalisierte Finanzdienstleistungen. Sie koordinieren jeden Aspekt Ihres finanziellen Lebens und arbeiten eng mit Buchhaltern, Rechtsanwälten und anderen Fachleuten zusammen. - Robo-Advisors
Robo-Advisors sind für diejenigen gedacht, die einen technisch versierten und unbürokratischen Ansatz für ihre Investitionen bevorzugen. Es handelt sich um digitale Plattformen, die Ihre Anlagen mithilfe von Algorithmen verwalten. Sie sind eine gute Option für Anfänger oder für alle, die kostengünstige automatisierte Anlageverwaltungsdienste suchen. Einige Plattformen bieten sogar Zugang zu einem menschlichen Berater, wenn Sie das Beste aus beiden Welten wollen. - Honorar- und provisionsabhängige Planer
Dies ist keine eigene Kategorie von Planern, aber es ist sehr wichtig zu wissen, wie ein Planer bezahlt wird, da dies die Art der Beratung beeinflussen kann, die Sie erhalten.
Planer, die nur auf Honorarbasis arbeiten, gelten in der Regel als die transparentesten. Sie bezahlen sie direkt für ihre Beratung, entweder in Form einer Pauschalgebühr, eines Stundensatzes oder eines Prozentsatzes des verwalteten Vermögens.
Planer auf Provisionsbasis hingegen verdienen Geld, wenn Sie über sie Produkte wie Versicherungen oder Investmentfonds kaufen.
Einige nutzen ein Mischmodell, das beide Arten der Vergütung kombiniert. Keines von beiden ist zwangsläufig schlecht, es kommt nur darauf an, was sich für Sie richtig anfühlt. Fragen Sie aber immer nach, wie der Berater vergütet wird und ob er ein Treuhänder ist. Denken Sie daran, dass Sie eine Beratung verdienen, die Ihnen dient, und nicht deren Verkaufsziele.
Sie sind sich nicht ganz sicher, wie sich Finanzplaner von Finanzberatern unterscheiden? Wir haben es in diesem Leitfaden aufgeschlüsselt: Was macht ein Finanzberater und brauchen Sie einen?
Wie Sie den richtigen Finanzplaner auswählen

Die Suche nach dem richtigen Finanzplaner kann sich ein wenig wie eine Partnersuche anfühlen: Sie wollen jemanden, der nicht nur Ihre Bedürfnisse versteht, sondern auch über die Erfahrung und die Werte verfügt, die sich weitgehend mit den Ihren decken. Und es gibt kein Patentrezept: Was für jemand anderen funktioniert, ist vielleicht nicht Ihr Ding. Um den Prozess zu vereinfachen, finden Sie hier einige einfache Schritte, die Ihnen helfen, den richtigen Finanzplaner für Ihre Situation zu finden:
- Verstehen, was Sie brauchen
Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich über Ihre Ziele klar werden. Vielleicht wollen Sie ein Budget aufstellen, Schulden abzahlen, für die Zukunft investieren oder Ihren Ruhestand planen, vielleicht wollen Sie aber auch Hilfe bei allem, und das ist auch in Ordnung!
Wenn Sie wissen, welche Art von Beratung Sie benötigen, können Sie Ihre Möglichkeiten eingrenzen. Es gibt Fachleute, die einen umfassenden Service bieten, während andere sich auf Bereiche wie Steuerplanung, Schuldenmanagement oder Investitionen spezialisieren. - Überprüfen Sie die Qualifikationen
Denken Sie daran, dass nicht alle Planer gleich sind. Suchen Sie nach Fachleuten mit vertrauenswürdigen Qualifikationen wie einem Certified Financial Planner (CFP) oder einem Registered Investment Advisor (RIA). Diese Bezeichnungen bedeuten in der Regel, dass sie sich an höhere Standards halten, z. B. dass sie in Ihrem besten Interesse handeln, was auch als treuhänderische Pflicht bekannt ist. Dies ist eine gute Möglichkeit, um zu unterscheiden, wer seriös ist und wer nur einen schicken Titel trägt. - Wählen Sie den Service, der zu Ihnen passt
Bei der Finanzplanung kommt es wirklich darauf an, was für Sie am besten funktioniert.
Wenn Sie gerade erst anfangen oder nur ein Anfänger sind, sind Robo-Advisors die beste Option für den Anfang. Wenn Sie persönlichere Hilfe wünschen, ohne sich persönlich treffen zu müssen, sind Online-Berater ein guter Mittelweg, der eine gute Balance zwischen Bequemlichkeit und Beratung bietet. Und wenn Ihre Finanzen komplizierter sind oder Sie einfach eine persönliche Beratung bevorzugen, könnte ein traditioneller Finanzplaner das Richtige für Sie sein.
Denken Sie darüber nach, was Ihnen das Gefühl gibt, unterstützt zu werden, ob es eine reale Person, ein digitales Dashboard oder eine Mischung aus beidem ist. - Kennen Sie Ihr Budget
Finanzplaner rechnen auf unterschiedliche Weise ab, z. B. mit Pauschalhonoraren, Stundensätzen oder einem prozentualen Anteil an dem Geld, das sie für Sie verwalten. Informieren Sie sich, bevor Sie sich festlegen, was die Dienstleistungen kosten und ob sie in Ihr Budget passen. Manchmal können einfache Bedürfnisse mit einer erschwinglicheren Option wie einem Robo-Advisor erfüllt werden, aber wenn Ihre Finanzen komplexer sind, könnte sich ein teurerer, praktischerer Planer lohnen. - Überprüfen Sie den Hintergrund
Das klingt vielleicht ernst, ist aber wirklich wichtig. Sie müssen einen Blick auf den Werdegang des Beraters, seine Referenzen und eventuelle Auffälligkeiten werfen, bevor Sie sich festlegen. Überprüfen Sie immer den Hintergrund des Beraters und sehen Sie nach, ob es irgendwelche disziplinarischen Maßnahmen gegeben hat. Denken Sie daran, dass es um Ihr Geld geht, und Sie haben das Recht, gründlich zu sein.
Erste Schritte mit einem Finanzplaner
Seine Finanzen in Ordnung zu bringen, kann sich wie ein großer Schritt anfühlen, aber Sie müssen ihn nicht alleine machen. Wir von Smart Finance sind hier, um den Prozess einfacher, persönlicher und, ehrlich gesagt, viel weniger stressig zu machen.
Wir nehmen uns Zeit, um zu verstehen, was Ihnen wirklich wichtig ist, und helfen Ihnen, einen Plan zu erstellen, der tatsächlich zu Ihrem Leben passt.
Sie können ganz einfach ein erstes Gespräch mit einem unserer Finanzexperten vereinbaren. Wir sind da, um Sie in Ihrem eigenen Tempo zu führen und Sie bei jedem Schritt zu begleiten - ein kluger Schritt nach dem anderen.
Die Verwaltung Ihres Geldes ist nicht immer ganz einfach. Das Leben ist schnelllebig, und die Finanzplanung gerät oft ins Hintertreffen. Aber die Wahrheit ist, dass es nicht kompliziert sein muss, seine Finanzen zu regeln.
Sind Sie unsicher, ob ein Finanzplaner das Richtige für Sie ist oder ob Sie stattdessen einen Berater benötigen? Hier finden Sie unseren Vergleichsleitfaden .
Schlussfolgerung
Ein guter Finanzplaner ist nicht nur jemand, der über Zahlen spricht, sondern jemand, der zuhört, Ihre Ziele versteht und Ihnen hilft, einen Plan zu entwickeln, der tatsächlich für Sie funktioniert. Ganz gleich, ob Sie versuchen, Ihre Schulden zu tilgen, für etwas Großes zu sparen oder einfach nur mehr Kontrolle über Ihre Finanzen haben wollen - den richtigen Ratgeber an Ihrer Seite zu haben, kann den entscheidenden Unterschied ausmachen.