Wenn Sie ein Haus in Luxemburg besitzen, erinnern Sie sich wahrscheinlich daran, wie viel Aufwand es gekostet hat, Ihren Immobilienkredit zu bekommen. Es war ein großer Schritt, und eine Zeit lang hatte man wahrscheinlich das Gefühl, dass das Darlehen jahrzehntelang unverändert bleiben würde. Aber die Dinge ändern sich. Die Zinssätze steigen und fallen, Arbeitsplätze wechseln und die Bedürfnisse der Familie wachsen. Ein Kredit, der einmal gut zu Ihnen gepasst hat, ist möglicherweise nicht mehr die beste Lösung für Sie.
In diesem Fall kann eine Refinanzierung des Immobilienkredits in Luxemburg eine ausgezeichnete Option sein. Durch die Umschuldung Ihres bestehenden Darlehens auf ein neues können Sie Ihre monatlichen Zahlungen senken, einen günstigeren Zinssatz erhalten oder das von Ihnen aufgebaute Eigenkapital nutzen. In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie eine Refinanzierung funktioniert, wie viel sie kostet und ob sie für Sie sinnvoll wäre.
Inhaltsübersicht
Was ist eine Refinanzierung überhaupt?

Refinanzierung in Luxemburg bedeutet einfach, dass Sie einen neuen Immobilienkredit aufnehmen, um Ihren bestehenden Kredit zu ersetzen. In der Regel wird dies in Betracht gezogen, wenn man sich bessere Konditionen wünscht, beispielsweise einen niedrigeren Zinssatz, eine andere Laufzeit oder eine Änderung der Zinsfestsetzung.
Das ist nicht dasselbe wie eine Neuverhandlung. Bei einer Neuverhandlung bleiben Sie bei derselben Bank und ändern Ihre bestehenden Kreditbedingungen. Bei einer Refinanzierung können Sie bei Ihrem derzeitigen Kreditgeber bleiben und die Kreditbedingungen ändern, oder Sie können Ihren Immobilienkredit zu einer anderen Bank übertragen, die den bestehenden Kredit ablöst und einen neuen Vertrag ausstellt, was in Luxemburg als „Rachat” bezeichnet wird. Die Wahl hängt davon ab, welche Option finanziell vorteilhafter ist.
Der neue Kredit kann mit einem festen, variablen oder gemischten Zinssatz ausgestattet sein. Ein fester Zinssatz sorgt für Stabilität, während ein variabler Zinssatz sinnvoll sein kann, wenn Sie davon ausgehen, dass sich die Marktbedingungen zu Ihren Gunsten entwickeln werden. Gemischte Produkte kombinieren beide Ansätze. Durch die Refinanzierung kann der Kreditnehmer die Option wählen, die seiner aktuellen Situation am besten entspricht.
Die vorzeitige Tilgung Ihres alten Kredits ist in der Regel mit Kosten verbunden. Banken können eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, die nach luxemburgischem Recht angemessen und sich nach dem tatsächlichen Verlust des Kreditgebers richten muss. Dennoch kann dies eine erhebliche Ausgabe sein. Wenn Sie eine Refinanzierung bei einer anderen Bank vornehmen, müssen Sie außerdem notarielle Verfahren durchlaufen und eine neue Hypothekengarantie eintragen lassen, was weitere Kosten verursacht.
Warum sollten Sie Ihren Immobilienkredit refinanzieren?
Haus- oder Wohnungsbesitzer ziehen oft eine Refinanzierung in Betracht, wenn die Zinssätze niedriger sind als zum Zeitpunkt der Unterzeichnung ihres Darlehensvertrags. Eine neue Hypothek zu einem günstigeren Zinssatz kann zu echten Einsparungen führen, da sich die Gesamtzinszahlungen über die Jahre hinweg reduzieren. Der beste Zeitpunkt für eine Refinanzierung ist dann, wenn die Zinssätze niedrig sind und die Einsparungen höher sind als die Kosten für die Umschuldung.
Der zweite Grund ist, dass die monatlichen Zahlungen überschaubarer werden. Durch eine Umschuldung mit längerer Laufzeit oder einem Darlehen mit niedrigerem Zinssatz können die einzelnen Raten reduziert werden, was das Familienbudget entlastet. Manche Menschen bevorzugen jedoch den umgekehrten Ansatz, d. h. eine Verkürzung der Laufzeit, um die Schulden schneller abzubezahlen, auch wenn dadurch die monatlichen Zahlungen steigen.
Eine Refinanzierung kann auch eine Möglichkeit sein, den Wert, den Sie in Ihrem Haus aufgebaut haben, zu nutzen. Wenn die Immobilie jetzt mehr wert ist als zum Zeitpunkt des Kaufs, können Sie möglicherweise durch das neue Darlehen einen zusätzlichen Kredit aufnehmen. Dieses Geld wird oft für Renovierungen, Investitionen oder andere große Ausgaben verwendet.
Und schließlich können Sie durch eine Refinanzierung die Struktur Ihres Darlehens ändern. Einige Kreditnehmer refinanzieren auch, um von einem variablen zu einem festen Zinssatz zu wechseln oder umgekehrt, je nachdem, wie sicher sie sich hinsichtlich künftiger Zinsänderungen fühlen.
Kosten der Refinanzierung in Luxemburg

Die Refinanzierung einer Hypothek ist fast immer mit Kosten verbunden. Die häufigste davon ist die Gebühr für die vorzeitige Rückzahlung Ihres alten Darlehens. In Luxemburg dürfen Banken diese Gebühr erheben, aber laut Gesetz muss sie fair sein und sich nach dem tatsächlichen Verlust der Bank richten. In der Praxis fallen bei Festzinshypotheken in der Regel höhere Strafzahlungen an, wenn sie vorzeitig gekündigt werden. Einige Banken erheben zusätzlich eine pauschale Verwaltungsgebühr, zum Beispiel hat BGL einen Mindestbetrag von 200 €.
Die Gesamtkosten hängen von der Art des Darlehens, dem Kreditgeber und den Bedingungen Ihres neuen Vertrags ab. Die entscheidende Frage ist eigentlich ganz einfach: Sind die Einsparungen durch einen niedrigeren Zinssatz höher als die Gebühren, die Sie für die Refinanzierung zahlen müssen? Wenn ja, könnte eine Refinanzierung sinnvoll sein. Wenn nicht, ist es vielleicht besser, abzuwarten.
Hier unterstützt Sie Smart Finance. Wir vergleichen Angebote von luxemburgischen und deutschen Banken und helfen Ihnen zu verstehen, ob eine Refinanzierung für Ihre Situation wirklich von Vorteil ist.
Smart Finance Ihr Finanzberater in Luxembourg
Die Refinanzierung einer Hypothek in Luxemburg kann eine gute Möglichkeit sein, Zinskosten zu senken oder monatliche Zahlungen zu verringern, aber es ist keine Entscheidung, die man überstürzt treffen sollte. Es gibt Gebühren und Bedingungen zu berücksichtigen, und der tatsächliche Vorteil hängt davon ab, ob die Einsparungen diese Kosten überwiegen und ob das neue Darlehen zu Ihren Zukunftsplänen passt.
Für Expats und grenzüberschreitend ansässige Personen kann die Situation etwas komplizierter sein. Unterschiedliche Vorschriften und Regelungen zwischen den Ländern, steuerliche Fragen und grenzüberschreitende Einkünfte bedeuten oft, dass der Prozess etwas mehr Sorgfalt und Planung erfordert.
Hier kommt Smart Finance ins Spiel. Wir arbeiten täglich mit Einwohnern und Pendlern aus Luxemburg und Deutschland zusammen und helfen ihnen dabei, Refinanzierungsmöglichkeiten zu finden, die ihren Zielen auf beiden Seiten der Grenze entsprechen. Nehmen Sie Kontakt mit Smart Finance auf, um eine auf Ihre Situation zugeschnittene Refinanzierungsstrategie zu besprechen.
FAQ
Kann ich meine Hypothek jederzeit refinanzieren?
Ja, Sie können Ihre Hypothek in Luxemburg jederzeit refinanzieren, da eine vorzeitige Rückzahlung gesetzlich zulässig ist. Banken können jedoch eine Gebühr für die vorzeitige Beendigung Ihres Darlehens erheben, die fair sein und ihren tatsächlichen Verlust widerspiegeln muss. Festzinsdarlehen sind in der Regel mit höheren Kosten verbunden, während einige variabel verzinsliche Verträge eine Rückzahlung mit geringen oder gar keinen zusätzlichen Kosten ermöglichen. Ob eine Refinanzierung sinnvoll ist, hängt davon ab, ob die Einsparungen durch ein neues Darlehen größer sind als diese Kosten.
Benötige ich eine Anzahlung für die Refinanzierung?
Nein, in der Regel benötigen Sie keine neue Anzahlung, um eine Hypothek in Luxemburg zu refinanzieren. Wichtiger sind vielmehr das bereits in Ihrer Immobilie vorhandene Eigenkapital sowie Ihre allgemeine finanzielle Situation und die Beleihungsquote. Allerdings ist eine Refinanzierung nicht kostenlos, sondern oft mit Kosten wie Notargebühren, Eintragungsgebühren oder einer geringen Verwaltungsgebühr verbunden. In einigen Fällen können diese Kosten dem neuen Darlehen hinzugerechnet werden, anstatt im Voraus bezahlt zu werden.
Ist es schwierig, eine Genehmigung für eine Refinanzierung zu erhalten?
In Luxemburg hängt die Möglichkeit einer Refinanzierung Ihres Immobilienkredits in erster Linie von Ihrer finanziellen Situation ab. Banken prüfen Ihr Einkommen, Ihre aktuellen Schulden und wie gut Sie mit steigenden Zinsen zurechtkommen würden. Ein fester, langfristiger Arbeitsplatz erleichtert in der Regel die Genehmigung, während ein befristeter Arbeitsvertrag die Genehmigung erschweren kann.