Der Kauf eines Hauses in Deutschland wird für viele Luxemburger, insbesondere für Grenzgänger, zu einer attraktiven Option. Obwohl die meisten Deutschen lieber zur Miete wohnen und die Wohneigentumsquote im Vergleich zu anderen europäischen Ländern nach wie vor niedrig ist, wird der grenzüberschreitende Erwerb von Wohneigentum aufgrund der besseren Erschwinglichkeit und des größeren Wohnraums gleich hinter der Grenze immer beliebter.
Warum also gehen die Luxemburger über die Grenze? Die Preise zu Hause steigen ständig, und es wird immer schwieriger, genügend Platz zu finden, ohne die Bank zu sprengen. Städte in Deutschland wie Trier oder das Saarland bieten mehr Wohnungen für Ihr Geld, einen einfachen täglichen Arbeitsweg und bessere Chancen, etwas zu finden, das wirklich zu Ihrem Leben passt.
Aber der Kauf einer Immobilie in Deutschland ist nicht genau dasselbe wie der Kauf zu Hause. Es gibt zusätzliche Schritte zu beachten, z. B. Vorschriften, Papierkram, Steuern und was Sie von deutschen Banken erwarten können, wenn Sie in Luxemburg leben und arbeiten. Wenn Sie diesen Schritt in Erwägung ziehen, erfahren Sie in diesem Leitfaden, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie die Dinge von Anfang an richtig angehen.
Inhaltsübersicht
Kann ein in Luxemburg ansässiger Bürger Immobilien in Deutschland kaufen?

Absolut, ja, und der Kauf von Immobilien in Deutschland als Ausländer ist nicht so ungewöhnlich.
Wenn Sie in Luxemburg leben, steht es Ihnen frei, ein Haus oder eine Wohnung in Deutschland zu kaufen. Es gibt keine besonderen Genehmigungen oder versteckten Einschränkungen. Egal, ob Sie EU-Bürger sind oder nicht, das deutsche Recht hindert Ausländer nicht daran, Eigentum zu erwerben. Luxemburger haben nach EU-Recht die gleichen Rechte wie deutsche Käufer.
Sie brauchen nicht einmal ein deutsches Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung, um eine Immobilie zu besitzen. Der Besitz einer Immobilie in Deutschland gibt Ihnen jedoch nicht automatisch das Recht auf einen Aufenthaltstitel oder ein Visum.
Es gibt einige zusätzliche Kosten, die Sie im Auge behalten sollten. Sie zahlen eine Grunderwerbssteuer, die je nach Land zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises liegen kann. Hinzu kommen Notargebühren und manchmal eine Maklergebühr, wenn Sie über einen Immobilienmakler arbeiten.
Wenn Sie eine Hypothek benötigen, lohnt es sich, Angebote sowohl von luxemburgischen als auch von deutschen Banken einzuholen. Die Finanzierungsmöglichkeiten können je nach Ihrem Einkommen, Ihrem Finanzprofil und den Richtlinien des Kreditgebers variieren. Viele luxemburgische Käufer behalten ihren Hauptwohnsitz in Luxemburg und nutzen die deutsche Immobilie als Zweitwohnsitz, was die Steuer- und Meldebestimmungen oft vereinfacht.
Wichtige Voraussetzungen für den Kauf eines Hauses in Deutschland

Bevor Sie mit der Wohnungssuche beginnen, sollten Sie wissen, was Sie erledigen müssen, wenn Sie als Luxemburger in Deutschland eine Immobilie kaufen möchten. Hier ist, was Sie vorbereiten müssen:
Nachweis der Mittel
Sie müssen nachweisen, dass Sie es sich leisten können, die Immobilie zu bezahlen und alle zusätzlichen Kosten zu tragen, die beim Kauf anfallen. Das bedeutet, dass Sie genug Geld für die Grunderwerbssteuer, die Notargebühren und möglicherweise auch für die Maklergebühren zurücklegen müssen. Wenn Sie eine Hypothek aufnehmen, müssen Sie damit rechnen, dass die Bank eine Anzahlung verlangt. Für Nicht-Einwohner verlangen viele Banken mindestens 10 % des Kaufpreises im Voraus.
Eine Hypothek aufnehmen
Wenn Sie einen Kredit aufnehmen wollen, müssen Sie nachweisen, dass Sie ihn zurückzahlen können. Deutsche Banken und grenzüberschreitende Vermittler wollen ein regelmäßiges Einkommen, eine saubere Schufa und ein klares Bild von Ihren Finanzen sehen. Viele Menschen beginnen mit ihrer Hausbank in Luxemburg, um zu sehen, was möglich ist, und vergleichen dann mit dem, was die deutschen Banken oder Makler anbieten können. Vergessen Sie nicht, der Bank mitzuteilen, dass Sie nur um Informationen und nicht um ein offizielles Angebot bitten, damit Ihre Kreditwürdigkeit nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Sie sind sich nicht sicher, wie viel Sie leihen können? Nutzen Sie unseren Hypothekenrechner, um eine Vorstellung zu bekommen, bevor Sie mit Ihrer Bank sprechen.
Identifizierung und Papierkram
Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder einen EU-Ausweis. Die Kreditgeber verlangen in der Regel Ihren Arbeitsvertrag, aktuelle Gehaltsabrechnungen und Steuererklärungen. Manche verlangen auch einen Nachweis über andere Ersparnisse oder Vermögenswerte.
Zusammenarbeit mit einem Notar
In Deutschland geht der Kauf einer Wohnung immer über einen Notar. Er prüft die rechtlichen Voraussetzungen, bereitet den Vertrag vor und trägt Sie als neuen Eigentümer ein. Sie können den Notar Ihrer Wahl frei wählen. Wenn Sie der deutschen Sprache nicht mächtig sind, können Sie einen Übersetzer oder sogar einen Finanzberater engagieren, der Ihnen bei den Gesprächen und beim Unterschreiben der Papiere hilft.
Eintragung in das Grundbuch
Nach der Unterzeichnung des Vertrags kümmert sich der Notar um die Eintragung Ihres Namens in das Grundbuch (Grundbuch). Damit werden Sie offiziell Eigentümer der Immobilie. Der Notar wird auch das Finanzamt informieren, damit Sie die Grunderwerbssteuer begleichen können.
Suche nach einer Immobilie
Das hängt ganz von Ihnen ab, aber es lohnt sich, sich Zeit zu nehmen. Prüfen Sie Online-Angebote, fragen Sie lokale Makler und behalten Sie auch die Zeitungen im Auge, denn manche Verkäufer inserieren dort noch. Schauen Sie sich die Objekte, die Sie auf Ihrer Wunschliste haben, in Ruhe an und besichtigen Sie sie, bevor Sie sich festlegen. Wenn Sie das Richtige gefunden haben, machen Sie ein Angebot, verhandeln Sie den Preis und lassen Sie sich von Ihrer Bank schriftlich bestätigen, dass Ihre Hypothek genehmigt wurde, bevor Sie etwas unterschreiben.
Wie lange dauert der Kaufprozess?
Der Kauf eines Hauses in Deutschland dauert in der Regel drei bis acht Monate von der Suche bis zur Schlüsselübergabe. Wie lange es dauert, hängt davon ab, wie schnell Sie eine Wohnung finden und Ihre Hypothek geregelt bekommen.
Sobald Sie sich auf einen Preis geeinigt haben, entwirft der Notar den Vertrag. Laut Gesetz haben Sie mindestens 14 Tage Zeit, ihn durchzulesen, bevor Sie unterschreiben. Nachdem Sie unterschrieben haben, zahlen Sie den Kaufpreis normalerweise innerhalb von vier bis sechs Wochen. Sobald das Geld auf dem Konto des Verkäufers eingegangen ist, werden die Schlüssel übergeben, und kurz darauf wird Ihr Name in das Grundbuch eingetragen.
Wenn Sie einen Neubau kaufen oder das Geschäft komplizierter ist, kann es länger dauern. Bei den meisten Käufern ist der gesamte Prozess jedoch innerhalb von acht Monaten abgeschlossen.
Hypothek in Deutschland für Ausländer und in Luxemburg ansässige Personen

Wenn Sie in Luxemburg leben und ein Haus auf der anderen Seite der deutschen Grenze kaufen möchten, gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die sowohl von luxemburgischen als auch von deutschen Banken angeboten werden. Die Kreditgenehmigung hängt in der Regel von Ihrem Einkommen, Ihrem Beschäftigungsstatus und dem Wert der Immobilie ab. Ein Vergleich der Darlehensangebote beider Länder kann Ihnen helfen, die besten Konditionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Dabei ist es wichtig zu wissen, wie der Beleihungsauslauf (LTV) funktioniert. Je nach Bank und Ihrem Finanzprofil bieten die Banken manchmal Darlehen für den vollen Immobilienpreis an, auch für Luxemburger, die in Deutschland kaufen. Wenn Sie bereits eine Immobilie in Deutschland besitzen, ist das ebenfalls von Vorteil, vor allem, wenn diese über genügend Eigenkapital verfügt.
Ihre Anspruchsberechtigung, die erforderliche Anzahlung und der Zinssatz werden in der Regel von Faktoren wie Einkommensstabilität, Kreditwürdigkeit sowie Art und Lage der Immobilie beeinflusst. Ein stärkeres Finanzprofil kann oft zu besseren Konditionen führen.
Um eine vollständige Vorstellung davon zu bekommen, wie diese Optionen funktionieren, können Sie einen Blick auf unseren Leitfaden über den Kauf von Immobilien im Ausland mit einer grenzüberschreitenden Hypothek aus Luxemburg werfen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Weg Sie einschlagen sollen, empfiehlt es sich, mit einem Hypothekenmakler oder einem Berater zu sprechen, der sich mit grenzüberschreitenden Hypotheken auskennt. Sie können Ihnen dabei helfen, die Möglichkeiten auszuloten und Angebote zu vergleichen, damit Sie kein besseres Angebot verpassen.
Welche Steuern zahlen Sie, wenn Sie ein Haus in Deutschland kaufen?

Bevor Sie etwas unterschreiben, ist es hilfreich zu wissen, welche Steuern mit dem Besitz eines Hauses in Deutschland verbunden sind. Hier ist ein einfacher Überblick über die wichtigsten Steuern, die luxemburgische Käufer einplanen sollten.
Grunderwerbsteuer
Beim Kauf zahlen Sie eine einmalige Grunderwerbsteuer, die Grunderwerbsteuer. Sie beträgt in der Regel zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises, je nach Region. Sie wird kurz nach Abschluss des Geschäfts gezahlt.
Jährliche Grundsteuer
Sobald Sie Eigentümer des Hauses sind, zahlen Sie außerdem jedes Jahr eine Grundsteuer. Diese wird von der Stadt oder Gemeinde festgelegt und beträgt in der Regel zwischen 0,26% und 1% des Immobilienwerts.
Achten Sie auf die Wohnsitzregeln
Wenn Sie mehr als 183 Tage im Jahr in Deutschland leben oder das Haus zu Ihrem ständigen Wohnsitz machen, könnten Sie als deutscher Steuerbürger gelten. Das bedeutet, dass Ihr weltweites Einkommen auch in Deutschland besteuert werden könnte, daher ist es klug, im Voraus zu planen.
Warum mit Smart Finance arbeiten?
Beim Kauf einer Immobilie jenseits der Grenze geht es nicht nur um den Papierkram. Es geht darum, sich selbst und seiner Familie einen Neuanfang und ein besseres Alltagsleben zu ermöglichen. Aber der Umgang mit unterschiedlichen Banken, Regeln und grenzüberschreitenden Schritten kann sich komplizierter anfühlen, als es sein sollte, oder?
Hier kommt Smart Finance ins Spiel. Als vertrauenswürdiger Berater für Immobilienfinanzierung in Luxemburg wissen wir, wie deutsche Kreditgeber arbeiten, was sie von luxemburgischen Käufern erwarten und wie man Überraschungen vermeidet, die die Dinge verlangsamen. Wir haben schon vielen Menschen geholfen, den richtigen Kredit zu bekommen, versteckte Kosten zu vermeiden und das Geschäft tatsächlich ohne Stress abzuschließen.
Sind Sie bereit, in Deutschland zu kaufen? Wenden Sie sich noch heute an den kompetenten Finanzberater in Luxemburg. Wir werden Sie bei jedem Schritt begleiten.