Für viele Menschen, die in Luxemburg leben, egal ob sie dort ansässig sind, als Expat arbeiten oder grenzüberschreitend pendeln, stellt sich oft die Frage: "Ist der Kauf einer Immobilie in Deutschland eine gute Investition?" Viele finden diese Idee verlockend.
Im Jahr 2025 könnte ein guter Zeitpunkt zum Kauf sein. Der Kauf einer Immobilie in Deutschland kann eine gute Investition sein, insbesondere für Käufer aus Luxemburg. Nach einem Rückgang von etwa 10 bis 12 % seit 2022 beginnen die Immobilienpreise in Deutschland wieder zu steigen, liegen aber immer noch unter dem vorherigen Niveau.
Auch die Hypothekenzinsen sind gesunken und liegen derzeit bei etwa 3.5% bis 5%. Angesichts der starken Nachfrage nach Mietwohnungen und des Mangels an Wohnraum in vielen Städten sehen immer mehr Käufer Investitionen in deutsche Immobilien als solide langfristige Option.
Wenn Sie sich mehr Platz, ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis oder Mieteinnahmen direkt nebenan wünschen, könnte dies Ihre Chance sein. Aber lohnt sich das wirklich? In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie die Zahlen aussehen, was Sie tatsächlich bezahlen werden und wie grenzüberschreitende Hypotheken funktionieren. So können Sie entscheiden, ob ein Kauf in Deutschland für Sie die richtige Entscheidung ist.
Inhaltsübersicht
Warum Luxemburger deutsche Immobilien ins Auge fassen

Ein wichtiger Grund, warum viele Menschen in Luxemburg beim Kauf einer Immobilie nach Deutschland schauen, ist ganz einfach: Dort ist es günstiger. Wohnraum in Luxemburg gehört zu den teuersten in Europa, insbesondere in der Nähe der Hauptstadt. Selbst die Miete für eine Einzimmerwohnung im Zentrum von Luxemburg-Stadt kann rund 1.900€ pro Monat kosten.
Aber gleich hinter der Grenze zahlen Sie für etwas Ähnliches möglicherweise zwischen 550€ und 1.250€ pro Monat. Das ist weniger als in Luxemburg-Stadt, was für Menschen, die zur Miete wohnen oder einen Kauf planen, einen großen Unterschied macht.
Nicht nur die Mieten sind niedriger. Auch der Kauf einer Immobilie erscheint erschwinglicher, insbesondere für Familien, die etwas mehr Platz wünschen. Großstädte wie Berlin und München sind nach wie vor teuer. In Berlin liegt der Durchschnittspreis bei etwa €8,300/m², aber andere Gegenden können deutlich günstiger sein.
Im Vergleich zu den Preisen in Luxemburg ist das eine große Differenz.
Natürlich sind die Einsparungen nicht der einzige Vorteil. Viele Menschen wünschen sich etwas mehr Platz, einen Garten oder eine ruhigere Straße, als sie in Luxemburg-Stadt finden würden. Das Leben direkt hinter der Grenze macht dies möglich, ohne auf die Möglichkeit verzichten zu müssen, in Luxemburg zu arbeiten.
Für Pendler und Familien ist dies eine einfache Möglichkeit, ihr Budget zu entlasten, mehr Platz zu genießen und dennoch in der Nähe ihres Zuhauses zu bleiben.
Wie viel kostet es, eine Immobilie in Deutschland zu kaufen, und wie hoch ist die Rendite?
Der Kauf einer Immobilie in Deutschland ist mit einigen zusätzlichen Kosten verbunden, die Sie einplanen müssen. Die größte davon ist die Grunderwerbsteuer, die in der Regel zwischen 3.5% und 6.5% des Kaufpreises beträgt, je nachdem, wo Sie kaufen.
Darüber hinaus fallen Notargebühren in Höhe von etwa 1.5% bis 2% an. Wenn Sie einen Makler beauftragen, kann dessen Provision zwischen 3% und 7% liegen, die oft mit dem Verkäufer geteilt wird. Für die Registrierung der Immobilie fällt ebenfalls eine Gebühr an, die in der Regel etwa 1% beträgt.
Nachdem Sie die Immobilie gekauft haben, hängt Ihre Rendite wirklich davon ab, wie Sie sie nutzen. Viele Menschen vermieten ihre deutsche Immobilie, um die Hypothek und die Unterhaltskosten zu decken. Wie viel Sie zurückverdienen, kann je nach Lage sehr unterschiedlich sein.
Beispielsweise haben Städte wie Berlin und Frankfurt in der Regel eine gute Nachfrage, aber auch höhere Preise, sodass die Rendite geringer ausfallen kann. Kleinere Städte sind kostengünstiger, haben jedoch möglicherweise weniger Mieter.
Bei Investitionen in deutsche Immobilien ist es ratsam, auch die laufenden Kosten im Blick zu behalten. Denken Sie an Reparaturen, die lokale Grundsteuer und allgemeine Instandhaltungskosten. Wenn Sie sich ein klares Bild davon machen möchten, welche Steuern Sie beim Kauf in Deutschland zahlen müssen, finden Sie in unserem Leitfaden eine detaillierte Aufschlüsselung.
Wenn Sie sich fragen, wie viel Sie monatlich zahlen müssten, können Sie dies mit unserem Hypothekenrechner in wenigen Sekunden berechnen. Wenn Sie sich diese Kosten und die möglichen Erträge ansehen, können Sie besser einschätzen, ob sich ein Kauf in Deutschland für Sie wirklich lohnt.
Kann man von Luxemburg aus eine deutsche Hypothek aufnehmen?

Wenn Sie in Luxemburg wohnen und direkt hinter der deutschen Grenze kaufen möchten, benötigen Sie wahrscheinlich eine Hypothek. Deutsche Banken vergeben zwar Kredite an Käufer aus dem Ausland, aber oft gelten dafür strengere Regeln als für Einwohner Deutschlands.
Wenn Sie sich fragen, ob Sie überhaupt kaufen dürfen, lautet die Antwort: Ja. Luxemburger können ohne besondere Genehmigung Immobilien in Deutschland kaufen. Die EU-Vorschriften machen es einfach.
Wenn es um Hypotheken geht, erwarten Banken in der Regel ein regelmäßiges Einkommen, einen sicheren Arbeitsplatz und eine angemessene Anzahlung. Viele Kreditgeber übernehmen etwa 60% des Kaufpreises für Nicht-Einwohner, sodass Sie den Rest selbst aufbringen und zusätzliche Kosten wie Steuern und Notargebühren übernehmen müssen. Eine 100% Finanzierung ist selten, aber einige luxemburgische Banken bieten spezielle Darlehen für Grenzgänger an, um diese Lücke zu schließen.
Es lohnt sich, sich darüber zu informieren, welche Unterlagen Sie benötigen und wie der Prozess abläuft. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, lesen Sie unseren Leitfaden zu den wichtigsten Voraussetzungen für den Kauf eines Hauses in Deutschland.
Auch die Zinssätze können einen Unterschied machen. Derzeit liegen die Hypothekenzinsen in Deutschland bei etwa 3.5% bis 4.5%. In Luxemburg liegen die variablen Zinssätze bei etwa 3.3% bis 3.5%, während die festen Zinssätze zwischen etwa 3.2% für kurzfristige Festzinsen (1–5 Jahre) und etwa 3.7% für längere Laufzeiten liegen. Die langfristigen Kreditkosten sind in Deutschland in der Regel etwas niedriger, was dazu beitragen kann, die Rückzahlungen gering zu halten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, empfiehlt es sich immer, mit einem Berater zu sprechen, der sich mit grenzüberschreitenden Hypotheken auskennt.
Vorteile des Immobilienkaufs in Deutschland
Viele fragen sich, ob der Kauf einer Immobilie in Deutschland wirklich eine gute Investition ist. Hier sind die Gründe, warum viele Käufer dies glauben.
Der Hauptgrund, warum viele Menschen aus Luxemburg über die Grenze schauen, ist die Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Wenn Sie ein Haus besitzen, bauen Sie Eigenkapital auf, während Sie es abbezahlen. Wenn die Preise im Laufe der Zeit steigen, kann das den Wert noch weiter steigern.
Der deutsche Immobilienmarkt genießt einen guten Ruf für seine Stabilität. Es besteht eine hohe Nachfrage nach Wohnraum und Mietobjekten, insbesondere in der Nähe von Städten und Pendlergebieten. Wenn Sie Ihre Immobilie vermieten, kann diese Nachfrage es Ihnen erleichtern, Mieter zu finden und die Kosten zu decken.
Wenn Sie Eigentümer sind, haben Sie auch eine bessere Kontrolle darüber, wie viel Sie monatlich bezahlen. Die Miete kann weiter steigen, aber mit einer Hypothek bleiben Ihre Zahlungen relativ konstant. Für viele bedeutet das ein gewisses Maß an Sicherheit und Komfort.
Langfristige Eigentümer können auch bei der Steuererklärung profitieren. Wenn Sie die Immobilie nach zehn Jahren verkaufen, müssen Sie in der Regel keine Steuern auf den Gewinn zahlen. Wenn Sie die Immobilie vermieten, können Sie oft Kosten wie Hypothekenzinsen und Instandhaltungskosten steuerlich absetzen.
Nicht zuletzt besitzen Sie eine Immobilie in einem Land mit einer starken Wirtschaft und einer guten Infrastruktur mit Straßen, Zügen und Dienstleistungen. Für Menschen, die täglich die Grenze überqueren, ist dies eine praktische Möglichkeit, mehr Platz zu gewinnen und gleichzeitig in der Nähe ihres Arbeitsplatzes und ihrer Familie in Luxemburg zu bleiben.
Was sind die Risiken?
Der Kauf einer Immobilie in Deutschland ist nicht ohne Herausforderungen, insbesondere wenn Sie in Luxemburg leben. Was viele Käufer überrascht, ist die Höhe der Vorlaufkosten. Mit der Grunderwerbsteuer, den Notarkosten und eventuellen Maklergebühren können Sie leicht weitere 10% bis 15% über den Kaufpreis hinaus bezahlen.
Es kann auch schwierig sein, eine Hypothek zu bekommen, wenn Sie nicht ständig in Deutschland leben. Viele Banken verlangen eine höhere Anzahlung und mehr Papierkram. Das kann zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn Sie mit dem Verfahren noch nicht vertraut sind.
Sobald Sie Eigentümer der Immobilie sind, sind Sie für deren Instandhaltung verantwortlich. Größere Reparaturen oder Kosten für gemeinschaftlich genutzte Gebäude können auftreten und Ihr Budget belasten.
Der Markt kann auch angespannt sein. Gute Häuser in der Nähe von Luxemburg oder in beliebten Pendlerstädten sind in der Regel schnell verkauft, und die Preise können sich im Laufe der Zeit ändern.
Wenn Sie einige häufige Fehler vermeiden möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zu Fehler, die Sie beim Kauf einer Immobilie in Deutschland vermeiden sollten. So können Sie besser planen und fühlen sich besser vorbereitet.
Wie Smart Finance Ihnen helfen kann
Bei Smart Finance helfen wir Menschen in Luxemburg dabei, grenzüberschreitende Hypotheken zu erhalten, wenn möglich sogar mit einer Finanzierung von bis zu 100%. Wir helfen Ihnen auch dabei, die steuerlichen Aspekte, den Papierkram und die Frage zu klären, wie sich ein Kauf in Deutschland in Ihre größeren Finanzpläne einfügen lässt.
Wenn Sie wissen möchten, was für Sie wirklich funktioniert, fragen Sie uns einfach. Wir sind hier, um Ihnen alles klar und verständlich zu erklären.
Deutschland kann ein kluger Ort für Investitionen sein, aber es lohnt sich, von Anfang an alles richtig zu machen. Wenn Sie Fragen haben oder darüber sprechen möchten, vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Termin mit uns unter https://smart-finance.lu/book-a-meeting/. Wir sind bereit, wenn Sie es sind.